Umzug von Bochum nach England – Alles, was du wissen musst
Ein Umzug ins Ausland ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Besonders ein Umzug von Bochum nach England bringt viele Fragen mit sich: Wie findest du ein zuverlässiges Umzugsunternehmen? Welche Formalitäten müssen erledigt werden? Was kostet ein solcher Umzug? In diesem Artikel geben wir dir als potenzieller Kunde aus Bochum alle wichtigen Informationen und Tipps, um deinen Umzug nach England so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Schnelle Orientierung
Wenn du direkt ein unverbindliches Angebot für deinen Umzug von Bochum nach England erhalten möchtest, nutze einfach unser kostenloses Anfrageformular. Wir erstellen dir einen transparenten Kostenvoranschlag und beraten dich zu allen Details.
Warum ein Umzug von Bochum nach England?
Ein Umzug von Bochum nach England ist für viele Menschen ein großer Schritt – sei es aus beruflichen Gründen, aufgrund von Studium oder familiären Verbindungen. Städte wie London, Manchester oder Birmingham bieten zahlreiche berufliche Möglichkeiten, während Orte wie Cambridge oder Oxford für ihre renommierten Universitäten bekannt sind.
Familie Schneider aus Bochum-Linden hat den Schritt vor einem Jahr gewagt. Herr Schneider erhielt ein Jobangebot bei einem Technologieunternehmen in Manchester: “Wir waren anfangs unsicher, ob wir den Umzug wagen sollten. Die professionelle Unterstützung beim gesamten Prozess hat uns aber viel Sicherheit gegeben. Heute sind wir froh, den Schritt gewagt zu haben.”
Brexit-Update 2023: Seit dem Brexit gelten neue Einreise- und Zollbestimmungen für Umzüge ins Vereinigte Königreich. Für längere Aufenthalte benötigst du ein entsprechendes Visum, das je nach Zweck deines Aufenthalts unterschiedlich ausfällt. Wir helfen dir bei der Vorbereitung aller notwendigen Dokumente.
Die größten Herausforderungen bei einem internationalen Umzug
Ein Umzug von Deutschland nach England bringt einige Hürden mit sich, die gut geplant werden müssen. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Zoll- und Einreisebestimmungen beachten (Transfer of Residence Relief beantragen)
- Transportlogistik über den Ärmelkanal organisieren
- Kulturelle Unterschiede verstehen und sich darauf einstellen
- Realistische Kostenplanung erstellen
- Behördengänge in Deutschland und England koordinieren
Zoll- und Einreisebestimmungen nach dem Brexit
Seit dem Brexit musst du für deinen Umzug nach England das sogenannte “Transfer of Residence Relief” (ToR) beantragen. Dieses Formular ermöglicht es dir, persönliche Gegenstände und Hausrat zollfrei nach Großbritannien einzuführen. Der Antrag muss vor dem Umzug gestellt werden und die Bearbeitungszeit beträgt aktuell etwa 10-15 Werktage.
“Der Zollprozess war das, was mir am meisten Sorgen gemacht hat. Zum Glück hat unser Umzugsunternehmen alle Formulare vorbereitet und uns genau erklärt, was wir ausfüllen müssen. Das hat viel Zeit und Nerven gespart.” – Frau Müller, umgezogen von Bochum-Querenburg nach London
Transportoptionen von Bochum nach England
Für den Transport deiner Möbel und persönlichen Gegenstände gibt es verschiedene Routen:
Route | Vorteile | Nachteile | Typische Transportzeit |
---|---|---|---|
Calais-Dover (Fähre) | Günstigere Option, flexiblere Abfahrtszeiten | Wetterabhängig, längere Überfahrt (ca. 90 Min.) | 1-2 Tage ab Bochum |
Eurotunnel (Coquelles-Folkestone) | Schnelle Überfahrt (35 Min.), wetterunabhängig | Teurer, begrenzte Fahrzeughöhe | 1 Tag ab Bochum |
Rotterdam-Hull (Nachtfähre) | Direkter Zugang zu Nordengland, Übernachtung möglich | Deutlich teurer, längere Gesamtreisezeit | 2-3 Tage ab Bochum |
Wir wählen je nach deinem Zielort in England und der Größe deines Umzugsguts die optimale Route aus. Für einen Umzug von Bochum-Wattenscheid nach Leeds beispielsweise empfehlen wir oft die Route über Hull, während für London der Eurotunnel meist die effizienteste Option darstellt.
Wie findest du das richtige Umzugsunternehmen in Bochum?
Die Wahl des richtigen Umzugsunternehmens ist entscheidend für einen erfolgreichen Umzug. Als Bochumer Umzugsunternehmen mit jahrelanger Erfahrung bei internationalen Umzügen kennen wir nicht nur die lokalen Gegebenheiten in Stadtteilen wie Linden, Querenburg oder Wattenscheid, sondern auch die Besonderheiten beim Transport nach England.
- Nachweisbare Erfahrung mit Umzügen nach England (frage nach Referenzen)
- Transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren
- Beratung zu Brexit-Zollformalitäten und ToR-Antrag
- Versicherungsschutz für den internationalen Transport
- Persönliche Betreuung durch einen festen Ansprechpartner
- Optionale Zusatzleistungen wie Ein- und Auspacken oder Möbelmontage
Achte besonders darauf, dass das Unternehmen die aktuellen Brexit-Bestimmungen kennt und dir bei der Zollabwicklung helfen kann. Dies spart dir viel Zeit und verhindert teure Verzögerungen an der Grenze.
Jetzt kostenlosen Kostenvoranschlag anfordern
Planung und Organisation eines Umzugs nach England
Die Planung ist der Schlüssel zu einem stressfreien Umzug. Hier ein detaillierter Zeitplan, der dir hilft, nichts zu vergessen:
3 Monate vor dem Umzug:
- Visum beantragen (je nach Aufenthaltszweck unterschiedlich)
- Wohnung/Haus in England finden und Mietvertrag abschließen
- Umzugsunternehmen kontaktieren und Angebote einholen
- Inventarliste erstellen und entscheiden, was mitgenommen wird
- Wohnung in Bochum kündigen (Kündigungsfrist beachten)
2 Monate vor dem Umzug:
- Transfer of Residence Relief (ToR) beantragen
- Internationale Krankenversicherung abschließen
- Umzugsunternehmen beauftragen und Termin fixieren
- Bei Bedarf Halteverbotszone in Bochum beantragen
- Kfz-Ummeldung vorbereiten (bei Mitnahme des Fahrzeugs)
1 Monat vor dem Umzug:
- Adressänderungen mitteilen (Banken, Versicherungen, Abonnements)
- Transportversicherung abschließen
- Umzugskartons besorgen und mit dem Packen beginnen
- Nachsendeauftrag bei der Post einrichten
- UK-Bankkonto eröffnen (oft schon aus Deutschland möglich)
1 Woche vor dem Umzug:
- Zählerstand in der alten Wohnung ablesen
- Letzte Packarbeiten abschließen
- Detaillierten Ablaufplan mit dem Umzugsunternehmen besprechen
- Wichtige Dokumente griffbereit halten (nicht im Umzugsgut verpacken!)
- Wohnungsübergabetermin in Bochum vereinbaren
Ein besonderer Tipp aus unserer Erfahrung: Packe eine separate Kiste mit den Dingen, die du in den ersten Tagen in England benötigst. So musst du nicht sofort alle Kisten auspacken, um das Nötigste zu finden.
Kosten eines Umzugs von Bochum nach England
Die Kosten eines Umzugs hängen von mehreren Faktoren ab. Hier findest du eine realistische Kostenübersicht basierend auf unseren Erfahrungswerten:
Wohnungsgröße | Durchschnittliches Transportvolumen | Preisrahmen (ohne Zusatzleistungen) |
---|---|---|
1-Zimmer-Wohnung | 10-15 m³ | 1.800 € – 2.500 € |
2-Zimmer-Wohnung | 15-25 m³ | 2.500 € – 3.500 € |
3-Zimmer-Wohnung | 25-40 m³ | 3.500 € – 5.000 € |
4-Zimmer-Wohnung/Haus | 40-60 m³ | 5.000 € – 7.500 € |
Diese Preise sind Richtwerte für einen Umzug von Bochum nach Mittelengland (z.B. Birmingham). Für London oder abgelegene Regionen können die Kosten abweichen. Zusätzliche Faktoren, die den Preis beeinflussen: Zugangsbedingungen (Treppen, Aufzug, enge Straßen), Zusatzleistungen und Umzugstermin (Hochsaison ist teurer).
Zusatzleistungen und ihre Kosten
Je nach deinen Bedürfnissen bieten wir verschiedene Zusatzleistungen an:
- Ein- und Auspackservice: ca. 25-35 € pro Stunde pro Mitarbeiter
- Möbelmontage/-demontage: ca. 30-40 € pro Stunde pro Monteur
- Halteverbotszone in Bochum: ca. 150-250 € (je nach Stadtteil und Länge)
- Klaviertransport: Aufpreis von ca. 350-500 € (abhängig von Größe und Zugangsbedingungen)
- Zwischenlagerung: ca. 5-10 € pro m³ pro Monat
- Transportversicherung: ca. 1-2% des Warenwerts
Für einen typischen 3-Zimmer-Haushalt aus Bochum-Ehrenfeld, der nach Manchester umzieht, haben wir kürzlich ein Gesamtpaket für 4.200 € angeboten, inklusive Verpackungsmaterial, Möbelmontage und Transportversicherung.
Leben in England: Was du wissen solltest
Nach dem Umzug beginnt das Einleben in der neuen Heimat. Hier einige praktische Tipps, die dir den Start erleichtern:
Wichtige erste Schritte nach der Ankunft
- National Insurance Number beantragen (notwendig für Arbeit und Steuern)
- Beim lokalen Council registrieren (für Council Tax und Wählerverzeichnis)
- Bei einem GP (Hausarzt) anmelden
- Britischen Führerschein beantragen (deutsche Führerscheine sind nur begrenzt gültig)
- Bankkonto vor Ort aktivieren
Tipp zur Council Tax
Die Council Tax ist eine kommunale Steuer, die in England für jede Wohnung fällig wird. Die Höhe variiert je nach Wohnort und Immobilienwert. In Birmingham zahlst du beispielsweise für eine durchschnittliche Wohnung etwa 1.200-1.800 £ pro Jahr. Als Alleinstehender erhältst du 25% Rabatt. Diese Steuer gibt es in Deutschland nicht und sollte in deiner Budgetplanung berücksichtigt werden.
Kulturelle Unterschiede und Alltag
Auch wenn England geografisch nah an Deutschland liegt, gibt es einige kulturelle Unterschiede im Alltag:
- Linksverkehr: Nicht nur beim Autofahren, sondern auch als Fußgänger solltest du dich umgewöhnen.
- Britische Höflichkeit: Direktheit wie in Deutschland kann manchmal als unhöflich empfunden werden.
- Öffnungszeiten: Supermärkte haben oft länger geöffnet, teilweise 24 Stunden.
- Pubs: Sie sind nicht nur Orte zum Trinken, sondern wichtige soziale Treffpunkte.
- Wetter: Bereite dich auf häufigeren Regen und wechselhaftes Wetter vor.
Die meisten unserer Kunden berichten, dass sie sich nach etwa 3-6 Monaten gut eingelebt haben. Besonders hilfreich ist es, lokale Gruppen oder Vereine zu finden, um Kontakte zu knüpfen.
Im Vergleich zu Bochum sind die Lebenshaltungskosten in England, besonders in London und Südengland, deutlich höher. Hier einige Richtwerte:
- Miete: In London ca. 70-100% höher als in Bochum, in Manchester etwa 20-30% höher
- Lebensmittel: Etwa 10-15% teurer als in Deutschland
- Öffentlicher Nahverkehr: In Großstädten deutlich teurer (London ca. doppelt so teuer wie Bochum)
- Gesundheitsversorgung: Grundversorgung über NHS kostenlos, aber private Zusatzversicherungen empfehlenswert
Unsere weiteren Umzugsdienstleistungen
Neben internationalen Umzügen nach England bieten wir als erfahrenes Bochumer Umzugsunternehmen auch viele weitere Dienstleistungen an:
Darüber hinaus unterstützen wir dich mit speziellen Services wie Entrümpelung, Beantragung von Halteverbotszonen, Klaviertransport, Möbellift-Einsatz, Transportervermietung, Umzug mit Aquarium und der Bereitstellung von Umzugshelfern und Umzugskartons.
Fazit: Dein Umzug von Bochum nach England mit professioneller Unterstützung
Ein Umzug von Bochum nach England ist eine spannende Gelegenheit, erfordert jedoch sorgfältige Planung und Organisation. Mit einem erfahrenen Partner an deiner Seite kannst du sicher sein, dass dein Umzug – egal ob aus Stadtteilen wie Ehrenfeld, Werne oder Grumme – reibungslos verläuft.
Wir unterstützen dich bei jedem Schritt, von der ersten Anfrage bis zur Ankunft in Städten wie Oxford, Cambridge oder Manchester. Durch unsere langjährige Erfahrung mit internationalen Umzügen kennen wir die Herausforderungen und können dir wertvolle Tipps geben, die über den reinen Transport hinausgehen.
Für eine persönliche Beratung und einen maßgeschneiderten Kostenvoranschlag für deinen Umzug von Bochum nach England stehen wir dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns telefonisch unter +4915792632817, per E-Mail an [email protected] oder nutze unser kostenloses Anfrageformular.